DEUTCH

DEUTCH

Das Ořechov Theater ist eine berühmte Amateurtheatergruppe, die durch ihre Theaterpoetik der wilden Gaukelei mit großer musischer Herausforderung das Publikum nicht nur im ganzen Tschechien, sondern auch auf zahlreichen ausländischen Tournées immer wieder erstaunt (Ungarn, Schweden, Deutschland, England, Belgien, die Schweiz) .

Die Publikation, die Sie gerade durchblättert haben, schildert eine ausführliche Geschichte dieses Ensembles, das in Ořechov, einem größeren Dorf unweit von Brno, der südmährischen Metropole, seine Heimbühne hat.

Das heutige Spitzenensemble ist der Nachfolger der vor hundert Jahren aus reiner patriotischer Begeisterung entstandenen Amateurtheatergruppe, die am Anfang von Josef Malý, einem jungen Handarbeiter, geführt wurde.

At the beginning of World War II, the Ořechov amateurs' enthusiasm for theatre was so tremendous that they had a farmer's barn adapted to a Provisional Theatre.

Kurz vor dem zweiten Weltkrieg war die Begeisterung fürs Theater so groß, dass sich die Ořechover Amateurspieler auf dem Platz, wo früher eine alte Scheune stand, ein Provisorisches Theater gebaut haben.

In diesem, heute nicht mehr technisch zufriedenstellenden, Gebäude spielen und proben die Schauspieler bis heutigen Tagen, wenn auch sie sich sicherlich für ihre Arbeit ein gemütlicheres Milieu verdienen würden. (In der Publikation finden Sie die architektonische Studie eines neuen Theatergebäudes für Ořechov). Schon seit 28 Jahren wird diese Theatergruppe von Vlastimil Peška, einem professionellen Regisseur, Komponist, Bühnenbildner und Dramatiker geleitet, dem das heutige Ensemble seine unverkennbare und seltsame Prägung verdankt. Das Repertoire von Ořechov Theater wird ausschließlich auf die Komödienstücke orientiert. Oft schöpft es aus der Werkstatt seines künstlerischen Chefs (Rappelstory, Alles ist Scheiße, nur nach den Bienen bleibt Honig, Wie die Schweden Brno umsonst umlagerten) oder aus einzigartig verarbeiteten Stücken der tschechischen und Weltklassiker (König Ubu, Falstaff, Svanda Dudelsackpfeifer).